Ratgeber

0,00 Prozent für Tagesgeld: Bei 61 Banken schauen Sparer in die Röhre | ABC-Z

0,00 Prozent für TagesgeldBei 61 Banken schauen Sparer in die Röhre

Nullzinsen finden sich fast ausschließlich unter den regionalen Kreditinstituten. (Foto: imago/Christian Ohde)

Das Ende der Nullzins-Ära ist eigentlich ein paar Jahre her. Dennoch erhalten Tagesgeldanleger noch immer nicht bei allen Banken Zinsen für ihr Erspartes. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Vergleichsportals Verivox.

Parken Banken und Sparkassen Geld bei der Europäischen Zentralbank (EZB), erhalten sie derzeit dafür noch 2,00 Prozent Zinsen. Doch bei Dutzenden Banken erhalten Tagesgeldanleger für ihr Erspartes 0,00 Prozent Zinsen. Mindestens 61 Kreditinstitute gewähren Sparern auf dem Tagesgeldkonto nicht einmal eine bescheidene Verzinsung. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Vergleichsportals Verivox, für die die Angebote von knapp 800 Banken und Sparkassen ausgewertet wurden. Das entspricht einem Anteil von knapp 7 Prozent.

Doch nicht in jedem Fall gelten die Nullzinsen für alle Tagesgeldanleger. Verivox hat die Zinssätze für eine Anlagesumme von 10.000 Euro ausgewertet. Fünf Geldhäuser in der Liste der Nullzins-Banken bieten erst bei höheren Guthaben eine Verzinsung. Zwei andere verzinsen Tagesgeld nur bis zu einer Grenze unterhalb der ausgewerteten Anlagesumme. Neun Banken bieten neben dem Tagesgeldkonto mit Nullzinsen noch mindestens ein weiteres mit Zinsen oberhalb der Nulllinie an.

“Tagesgeldzinsen sind variabel und können von den Banken jederzeit an die aktuellen Marktbedingungen angepasst werden. Doch bei einem Teil der Kreditinstitute, die für Neuabschlüsse längst Tagesgeldkonten mit Zinsen anbieten, laufen die Altbestände einfach mit Nullzinsen weiter”, sagt Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH. “Bestandskunden sollten genau hinschauen und im Zweifel bei der Bank nachfragen, um sicherzugehen, dass ihre Ersparnisse nicht immer noch unverzinst auf einem der alten Tagesgeldkonten liegen.”

Zinssätzen von 3 Prozent und mehr zu haben

Wie die Auswertung zeigt, finden sich Nullzinsen fast ausschließlich unter den regionalen Kreditinstituten – also bei Sparkassen und genossenschaftlichen Instituten wie den örtlichen Volks- und Raiffeisenbanken. Insgesamt 33 regionale Genossenschaftsbanken bieten ihren Kunden auf dem Tagesgeldkonto keine Verzinsung. Bei insgesamt 407 ausgewerteten Banken aus diesem Segment entspricht dies einem Anteil von 8 Prozent. Unter den Sparkassen weisen 26 von 322 ausgewerteten Instituten einen Zinssatz von 0,00 Prozent aus, was ebenfalls einem Anteil von 8 Prozent entspricht.

Bei überregionalen Banken sind Nullzinsen hingegen die Ausnahme. Von den insgesamt 93 bundesweit aktiven Banken in der Verivox-Auswertung zahlen nur zwei ihren Tagesgeldanlegern keine Zinsen.

Die Durchschnittszinsen bundesweit verfügbarer Angebote liegen seit mehreren Wochen konstant bei 1,28 Prozent. Was allerdings auch nicht ausreicht, um die aktuelle Inflationsrate von 2,3 Prozent auszugleichen. Doch an der Marktspitze werben aktuell fünf Anbieter mit Zinssätzen von 3 Prozent oder mehr um neue Kunden (zum Beispiel Consorsbank, Raisin, Umweltbank). Jedoch gelten die Konditionen hier nur befristet für einen begrenzten Zeitraum und die Angebote lohnen sich deshalb vor allem für Sparer, die bereit sind, ihr Geld gelegentlich umzuschichten und nach dem Auslaufen der Neukundenkonditionen erneut zu wechseln.

Quelle: ntv.de, awi

Back to top button